RDA aktuell Oktober 2015
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
willkommen zur neuen Ausgabe!
Seit Juni 2015 informiert die ekz in einem monatlichen Newsletter "RDA aktuell" zum neuen internationalen Regelwerk RDA. Das Newsletter-Archiv ab Juli 2015 ist auf http://rda.ekz.de.
In dieser Ausgabe sind Informationen zum Angebot "RDA kompakt der DNB", zum neuen Release des RDA-Toolkit, zum ersten RDA-Katalogisat der DNB, zu Schulungsterminen und zum ekz-Endspurt in Sachen RDA.
Anmeldung zum RDA-Newsletter: http://www.ekz.de/newsletteranmeldung/ Fragen oder Hinweise zu RDA oder Mails zur Newsletterverwaltung sind gerne und jederzeit möglich an die Adresse: RDA@ekz.de
Dieser ekz-Newsletter wird redaktionell und organisatorisch betreut von Karl Dietz, RDA Koordinator Tel. 07121 / 144-267 E-Mail Karl.Dietz@ekz.de Web http://rda.ekz.de
Endspurt: Resource Description & Access (RDA) ab 2016 in der ekz Seit Anfang dieses Jahres arbeitet eine ekz-interne Projektgruppe am Umstieg auf das neue internationale Regelwerk RDA. Der Endspurt für die Umstellung auf RDA in der ekz hat begonnen. Ende Oktober 2015 werden die ersten Testdaten in MARC21 bereitgestellt und ab Januar 2016 werden alle Medien in der ekz per RDA katalogisiert. http://rda.ekz.de
Neue Schulungsunterlagen "RDA kompakt" im RDA-Wiki der DNB "RDA kompakt" ist besonders geeignet für den Einsatz in öffentlichen Bibliotheken und in der Ausbildung zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste sowie für die Schulung von Kollegen aus den Bereichen Informationsdienste, Erwerbung oder Inhaltserschließung. https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/RDA+kompakt
RDA-Toolkit - www.rdatoolkit.org Am 13. Oktober 2015 wurde ein neues Release des RDA-Toolkits veröffentlicht. Auch die deutsche Übersetzung wurde aktualisiert. Der deutsche Text entspricht jetzt der englischen Version mit dem Stand vom August 2015. Wichtig: Für die Anwendung von RDA im deutschsprachigen Raum ist der jeweils aktuelle deutsche Text maßgeblich. In: RDA-info-liste der DNB http://lists.dnb.de/pipermail/rda-info-liste/2015-October
Erstes DNB-Katalogisat nach RDA: Jonathan Franzen: „Unschuld“ Wenn auch der Roman eine Handlung über sechs Jahrzehnte und drei Kontinente umfasst, kann das RDA-Projekt immerhin auf knapp drei Jahre Arbeit in drei Ländern zurückblicken. Der Weg bis zur Erfassung der ersten Datensätze nach dem neuen Regelwerk wurde gemeinsam von Kolleginnen und Kollegen aus Deutschland, Österreich und der deutsch-sprachigen Schweiz beschritten. Mit dem Umstieg, den die Beteiligten nun bis Ende des Jahres vollziehen werden, ist ein wichtiger Schritt für eine zukunftsweisende Erschließung getan. Der Roman von Jonathan Franzen endet mit den Worten „... glaubte sie, dass es vielleicht zu schaffen sei.“ Für die erste Implementierung der RDA im deutschsprachigen Raum kann nun gesagt werden: „Es ist geschafft“. In: RDA-info-liste der DNB http://lists.dnb.de/pipermail/rda-info-liste/2015-October
RDA-Schulungsangebote Übersicht im RDA-Wiki der DNB https://wiki.dnb.de/display/RDAINFO/Schulungstermine
|